Mir spuken seit einiger Zeit wieder Moos Graffitis im Kopf herum. Einen ersten Versuch habe ich im letzten Frühjahr gestartet. Doch leider fing es bei mir nur an zu schimmeln. Daraufhin habe ich das Thema erst mal hintenangestellt. Doch es lässt mich nicht los. Daher werde ich es jetzt einfach noch mal versuchen.
Zutaten braucht man dafür nicht viele, nur etwas Moos, Buttermilch (alternativ Bier), Zucker und hauptsächlich Wasser. Ein schön bebildertes Rezept hab ich damals auf der Seite urbanshit gefunden. Letztesmal habe ich es mit Buttermilch ausprobiert. Diesesmal werde ich dem Bier eine Chance geben. Das wir hier eh nur alt...
Ich hab mir überlegt, dass es schön aussehen könnte, wenn man Pflanzgefäße von außen mit Moos verschönert. Eine weitere Idee waren Wanddekorationen für drinnen. Dann allerdings eher für das Badezimmer. In den übrigen Räumen könnte es dem Moos schnell zu trocken und zu warm werden. Und da ich mir die Moosmasse nicht direkt an die Badezimmerwand pinseln möchte, hab ich mich auf die Suche nach einer passenden Unterlage gemacht.
Ich hab mir überlegt, dass es schön aussehen könnte, wenn man Pflanzgefäße von außen mit Moos verschönert. Eine weitere Idee waren Wanddekorationen für drinnen. Dann allerdings eher für das Badezimmer. In den übrigen Räumen könnte es dem Moos schnell zu trocken und zu warm werden. Und da ich mir die Moosmasse nicht direkt an die Badezimmerwand pinseln möchte, hab ich mich auf die Suche nach einer passenden Unterlage gemacht.
Infos über Moos, die nicht schaden können.
Und was für coole Sachen Moos noch so machen kann, könnt ihr euch hier mal anschauen.
Moos-Power fürs Radio
schmuckes Moos
süße Kunst
Moss your City
Badvorleger
Nach dem ganzen Input kommt hier nun mein Versuch:
Anleitung:
Das Moos (3 große Hände voll), von Steinchen befreit, in ein Gefäß zupfen und mit der entsprechenden Menge Bier und Wasser (insgesamt 700ml) aufgießen. Dann noch etwas Zucker (1 1/2 TL)dazu. Zum kleinmixen hab ich einen Pürierstab verwendet. Alles solange pürieren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Ein Foto muss an dieser Stelle nicht sein... Soviel sei gesagt, mhhhhh lecker ist was anderes.
erste Ergebnisse:
Moosmasse steht bereit, Vliesteilchen auch... Also machen wir einfach mal die Hardcorevariante und tauchen das Vlies in die Masse. So saugt sich alles schön voll und es bleiben viele Moospartikel im Vlies hängen. Eigentlich muss man das alles nun nur noch schön feucht halten und dann soll irgendwann Moos darauf wachsen. Hmmm mal schauen...
Der eine Teil meiner Vliestücke liegt jetzt auf einem Stück
Plastikfolie und steht in einer kühlen Ecke des Zimmers. Die Übrigen
habe ich an einem schattigen Ort nach draußen gelegt. In regelmäßigen Abständen gehe ich mal mit einer Sprühflasche vorbei und befeuchte alles ein bisschen. Und warte.................
Hoffentlich klappt es dieses Mal!!!
Hej!
AntwortenLöschenUnd hat sich schon was getan?
Liebe Grüße,
Katharina
Und? Wie ist das Langzeitergebnis?
AntwortenLöschen